PETER LIECHTI (1951-2014)
Suchen : Kontakt  
Filme / Bücher : Mitarbeit an Filmen : Bio/Filmografie : Auszeichnungen : Texte 

Aktuell : DVD/Bücher/VoD : Download : français : english : italiano : 中文

 
HANS IM GL?CK – Drei Versuche, das Rauchen loszuwerden (2003, Documentary/Essay, - 35mm Dolby-SR, 16:9 - DigiBeta - DCP 24p/s, English subtitles - DVD, Français/Deutsch/English/, 90')
Index :  Clips/Trailer :  Mitwirkende :  Texte zum Film :  Rezensionen :  Verleih, Verkauf, technische Angaben : 

Downloads
image_1image_2image_3image_4

«Hans im Glück» ist die Geschichte von einem, der auszieht, das Rauchen loszuwerden.
Dazu unternimmt er einen Fussmarsch von Zürich, seinem jetzigen Wohnort, nach St.Gallen, der Stadt, wo er aufgewachsen ist. Er hat sich vorgenommen, diese Strecke - auf immer wieder anderen Routen - so oft zu wiederholen, bis das Ziel erreicht ist. Durch das rituelle Abschreiten der Landschaft und das strikte Rauchverbot, das er sich auferlegt unterwegs, erhofft er sich am Ende die Befreiung von seinem Laster.
Alle Bilder, «Erkenntnisse» und Erinnerungen, die er auf seinen Nichtraucher-Märschen erwandert, bilden schliesslich den Fundus zu dieser Heim-Suchung eines Rauchers: eine filmische Himmel- und Höllefahrt quer durchs Vaterland - mit gelegentlichen Abstechern weit über die Grenzen hinaus.
«Hans im Glück» ist ein Roadmovie für Fussgänger. Eine Widmung an alle Raucher und anderen Abhängigen, an alle Pechvögel und (trozdem) Anständig-Gebliebenen - und natürlich an den Hans im Glück.

«Seit das Rauchen kein Problem mehr ist, wird mir das Denken zum Problem. Kaum hör' ich auf mit dem Rauchen, fang ich schon an mit dem Denken. Wo früher das Denken gewissermassen limitiert war, da denk' ich heute völlig ungebremst drauflos. Das bedeutet nicht grössere Denkschärfe oder Denktiefe, vielmehr ist es eine Art gedankliches Hyperventilieren. Schon gegen mittag hat sich mein Denken im Grunde erschöpft bei dieser Gedankenraserei - dann geht's aber den ganzen Tag noch weiter.» Peter Liechti

Festivals:
- Locarno 2003, Semaine de la Critique (Uraufführung);
- Int. Dokumentarfilmfestival Leipzig, Wettbewerb;
- IDFA Amsterdam, Joris Ivens Wettbewerb,Nomination Joris Ivens Award 2003;
- Solothurner Filmtage;
- Berlinale, Forum;
- IFF San Francisco;
- IFF de Cine Independiente, Buenos Aires;
- JIFF Korea, Wettbewerb;
- Int. Dokumentarfilmfestival München, Wettbewerb;
- IFF Innsbruck, Wettbewerb;
- IFF Karlovy Vary, Wettbewerb;
- Int. Encounters Filmfestival Cape Town, Südafrika, Competition;
- Cervino Int. Filmfestival Torino, Competition;
- OxDox 2004, 22. bis 29.Oktober 2004, Oxford GB;
- Swiss American Film Festival (www.swisscinema.org), 5. bis 11.November 2004, New York;
- Duisburger Filmwoche, Samstag 13.November 2004, Wettbewerb;
- Kasseler Dokumentarfilmfest, 9. bis 14.November 2004;
- Deutschsprachiges Dokumentarfilmfestival Ungarisches Filmarchiv, 12. bis 24.November 2004, Budapest;
- Filmfest Mainz FILMZ - Festival des deutschen Kinos, 2./3.Dezember 2004, Mainz;
- Les Ecrans Documentaires, 3. bis 12.Dezember 2004, Arcueil b. Paris
- Yamagata Int. Documentary Festival
- MoMa New York
- Crossing Festival Beijing
- IFF Rotterdam 2009
- BAFICI, Buenos Aires, 2010
- IFF La Rochelle, 2010

© 2003-2023 : www.peterliechti.ch  : Impressum :  Zum Seitenanfang : Konzept Claude Brauchli / Programmierung+Entwicklung Mathias Knauer